Ein ganzes Jahr in Herlinghausen auf 8 Seiten
Rainer Herwig (Ortsheimatpfleger in Herlinghausen) veröffentlicht erste „Jahresbroschüre“
Rainer Herwig hat eine Broschüre veröffentlicht.
Auf acht Seiten fasst der Ortsheimatpfleger aus Herlinghausen Ereignisse seines Heimatortes aus dem Jahr 2015 zusammen.
Zu den Inhalten des Heftes im DIN-A-4-Format gehören unter anderem das 350-jährige Bestehen des Schützenvereins, das die Schützen Anfang Juni mit einem großen Jubiläumsfest gefeiert hatten, sowie Informationen
über die von den Sportvereinen Calenberg und Herlinghausen gebildete „Spielgemeinschaft Diemel-Süd“.
Hinzu kommen Beiträge über die Feuerwehr, die Warburger Landfrauen, Distanzreiterin Claudia Bretthauer und die evangelische Kirchengemeinde.
Die ersten Hefte hat Rainer Herwig bereits im Dorf verteilt.
Insgesamt soll die Broschüre alle 140 Haushalte und somit alle 440 Einwohner/Innen in Herlinghausen erreichen.
„Ich will das Geschehen im Dorf festhalten und für die Nachwelt erlebbar machen“, erklärt der 65-jährige Berufssoldat a. D. seine Beweggründe.
Jährlich, später auch halbjährlich, will Rainer Herwig fortan eine solche Broschüre herausgeben.
Und er plant, ein Dorfarchiv in Herlinghausen einzurichten, das Auskunft über Vergangenheit und Gegenwart geben und darstellen soll.
Auch die örtlichen Vereine könnten dort ihre Unterlagen archivieren, so Rainer Herwig: „Ich möchte Fotos, Briefe, Dokumente und Geschichten von Herlinghäuser Familien sammeln und archivieren sowie historische Informationen über unser Dorf neu aufbereiten.
In das Archiv sollen ferner alle Darstellungen und Bilder der damaligen Ausstellung aus dem Jahr 2006 im Warburger Museum im Stern sowie alle früheren Veröffentlichungen aufgenommen werden.
„Eventuell steht für das geplante Dorfarchiv ein geeigneter Raum in der Herlingihalle zur Verfügung“, meint Rainer Herwig.
Für das Archiv sucht er noch Mobiliar wie Aktenschränke und Regale.
Rainer Herwig stammt gebürtig aus Witzenhausen, einem Ort, der 100 Kilometer entfernt von Herlinghausen liegt.
Berufsbedingt zog es ihn und seine Ehefrau Ilse Herwig vor 26 Jahren nach Herlinghausen.
„Wir sind hier super aufgenommen worden und fühlen uns richtig wohl“, berichtet Rainer Herwig.
Rainer Herwig präsentiert die erste von ihm erstellte Jahresbröschüre